In Bewegung wachsen
Über den Kurs
In Bewegung wachsen – Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung
Freies Spiel ist weit mehr als bloße Beschäftigung – es ist der Schlüssel zur kindlichen Entwicklung. Durch Bewegung, Kreativität und freie Entfaltung entdecken Kinder nicht nur die Welt, sondern entwickeln auch motorische Fähigkeiten und stärken ihre Selbstwirksamkeit. Dabei spielt die Bewegung eine zentrale Rolle für das Lernen, indem sie den Kindern hilft, auf spielerische Weise neue Fähigkeiten zu erwerben und komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
Doch wie können pädagogische Fachkräfte das freie Spiel gezielt fördern und eine Umgebung schaffen, die diese wertvolle Form des Lernens unterstützt?
Dieser Online-Kurs, der in Kooperation mit der QiK-Online-Akademie entstanden ist, vermittelt praxisnahes Wissen zur Bedeutung von freiem Spiel und Bewegung in der frühen Kindheit und zeigt, wie Bewegungsräume gestaltet werden können, die freies, entdeckendes Spielen ermöglichen.
In drei aufeinander aufbauenden Lektionen lernst du, wie das freie Spiel motorische, kognitive und soziale Entwicklung fördert, welche Rahmenbedingungen eine bewegungsfreundliche Umgebung unterstützen und wie Partizipation im Kita-Alltag gezielt gestärkt werden kann.
Neben fundiertem Fachwissen erhältst du wertvolle Impulse aus kurzen Expertinnen- und Experten-Interviews, die praxisnahe Anregungen für den Kita-Alltag liefern. Ein begleitendes Lernheft zum Download unterstützt dich dabei, das Gelernte zu reflektieren und direkt in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich warten verschiedene Übungen auf dich, mit denen du dein Wissen vertiefen und neue Ideen für die Bewegungsförderung in der Kita entwickeln kannst.
Diese Inhalte erwarten dich:
- Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung
- Grundprinzipien des Freispiels
- Bewegungsmöglichkeiten im Kita-Alltag gestalten
- Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen
- Kinder in ihren Rechten stärken und Partizipation ermöglichen
- Den Kita-Alltag kindgerecht gestalten
- Familien in den Prozess einbinden
- Rahmenbedingungen für Bewegung und freies Spiel schaffen
- Räume, Materialien und Tagesstrukturen optimal gestalten
- Kinder aktiv in die Gestaltung des Alltags einbeziehen
Kursinhalt
Einführung
-
Zur Navigation in diesem Kurs
-
-
Ablauf und Vorbereitung des Kurses
-
-
Kooperation von QiK und AV1
1. Die Bedeutung des kindlichen Spiels – Warum und wozu spielen Kinder
2. Bewegung als ein Element des Freispiels
3. Dem Spielen und Bewegen in der Kita Raum geben
Abschluss und Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses kannst du dir das Teilnahmezertifikat herunterladen u. ausdrucken.
